Am 13. und 14. Oktober 2025 findet im Meliá Hotel Frankfurt City der 21. IT-Unternehmertag statt – das bedeutendste Event für den deutschen IT-Mittelstand. Über 300 Geschäftsführer und Inhaber mittelständischer IT-Unternehmen aus ganz Deutschland werden zum größten Gipfeltreffen der Branche erwartet.
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation freut sich darüber, in diesem Jahr zum ersten Mal die Schirmherrschaft für den IT-Unternehmertag in Frankfurt am Main zu übernehmen.
„Im Namen des hessischen Ministeriums für Digitales und Innovation freue ich mich die Schirmherrschaft für den 21. IT-Unternehmertag zu übernehmen. Der Austausch unter Geschäftsführern und Inhabern im wachsenden IT-Mittelstand in Deutschland ist ein Schlüsselfaktor zum Erfolg. Neben der Vernetzung der Gäste auf dem IT-Unternehmertag ist uns die Stärkung des IT-Standort Deutschland besonders wichtig. Wir sind stolz darauf, die Konferenz bei uns in Hessen zu unterstützen.“
Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus | Hessisches Ministerium für Digitales und Innovation
Neben der Vernetzung der Gäste auf dem IT-Unternehmertag ist die Stärkung des IT-Standort Deutschland besonders wichtig. Genau hier ist die Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Geschäftsführer und Inhaber mittelständischer IT-Unternehmen stehen im täglichen Wettbewerb zu internationalen IT-Unternehmen. Das Ministerium hat sich gemeinsam mit dem IT-Unternehmertag zum Ziel gesetzt, den deutschen Software-Mittelstand zu stärken und zu ermutigen, gegen große internationale Global Player bestehen zu können. Denn deutsche Software- und IT-Unternehmen sind innovativ, dynamisch und leistbar für ihre Kunden.
Mit der Gründung des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und dem politischen Aufbruch unter dem Leitbild „Next Germany“ wird die Stärkung der digitalen Souveränität zu einem zentralen Zukunftsprojekt der Bundesrepublik werden. In diesem Zusammenhang erhält der deutsche Software-Mittelstand eine wichtige Position in der deutschen Wirtschaft und wird automatisch zum Hebel digitaler Souveränität.
Wir freuen uns, dass der Bundesverband IT-Mittelstand, vertreten durch seinen Präsidenten Dr. Oliver Grün, auch in diesem Jahr erneut innovative IT-Unternehmen im Rahmen der Zertifizierung „Software-Made-In-Germany“ auf dem IT-Unternehmertag auszeichnen wird.
Der IT-Unternehmertag verbindet mit seinem Gipfeltreffen aus Frankfurt am Main heraus alle führenden CEOs und Inhaber mittelständischer Software- und IT-Unternehmen in ganz Deutschland. Aktuelle Herausforderungen der IT-Branche werden jedes Jahr auf dem Gipfeltreffen besprochen: Digitale Transformation, Einsatz der Künstlichen Intelligenz, Software-Entwicklung und strategische Themen wie die Unternehmensnachfolge im Mittelstand stehen auf dem Programm.
In diesem Jahr werden die ERP Awards der Fachzeitschriften ERP Management und Factory Innovation auf dem IT-Unternehmertag verliehen. Eingebettet in ein hochinteressantes Rahmenprogramm gibt es hier für alle Gäste die Möglichkeit, sich mit den Nominierten und Gewinnern vor Ort auszutauschen.
Die feierliche Verleihung bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich Unternehmenssoftware kennenzulernen und sich mit führenden Anbietern auszutauschen. Die Preisverleihung unterstreicht die Bedeutung von effizienten ERP-Systemen für den Erfolg mittelständischer Unternehmen und ist ein Höhepunkt des Gipfeltreffens im deutschen IT-Mittelstand.