Das Highlight der IT-Branche: Der 21. IT-Unternehmertag

  • Home
  • News
  • Das Highlight der IT-Branche: Der 21. IT-Unternehmertag

Ein Highlight für die IT-Branche: Der 21. IT-Unternehmertag

Am 13. und 14. Oktober 2025 findet im Meliá Hotel Frankfurt City der 21. IT-Unternehmertag statt – die größte Gipfeltreffen-Konferenz in der deutschen Software-Branche mit über 300 CEOs, Vorständen und Inhabern. Ein bedeutendes Event für die deutsche IT- und Tech-Branche, welches Fachleute, Unternehmer und Innovatoren aus ganz Deutschland zusammenbringt. Dieses Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Innovationen in der IT-Welt zu informieren, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

Was erwartet die Besucher?

Der IT-Unternehmertag ist bekannt für seine vielfältigen Programmpunkte, inspirierenden Vorträge, spannende Panel-Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Innovationen im Bereich ERP-Systeme, digitale Souveränität und Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich über die neuesten Technologien und Strategien auszutauschen, die Unternehmen dabei unterstützen, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.

Höhepunkte des Events: Preisverleihung „ERP-System des Jahres“

Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Preises „ERP-System des Jahres“. Dieser Preis würdigt herausragende ERP-Lösungen, die durch Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz überzeugen. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für Unternehmen, die mit ihren ERP-Systemen maßgeblich zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Events statt und verspricht eine spannende Atmosphäre.

Auszeichnung für deutsche Software: Die Urkundenverleihung „Software Made in Germany“

Ein weiterer bedeutender Programmpunkt der Konferenz ist die Urkundenverleihung „Software Made in Germany“ des Bundesverbands IT-Mittelstand. Diese Ehrung richtet sich an deutsche Softwareunternehmen, die mit ihren Produkten Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Die Auszeichnung soll das Bewusstsein für die Stärke der deutschen Softwarebranche stärken und den Unternehmen eine Plattform bieten, um ihre Produkte einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

Digitale Souveränität in Deutschland

Der IT-Unternehmertag unterstützt selbstredend die digitale Souveränität in Deutschland. Es geht dabei vor allem darum, dass ein Land die Kontrolle über seine digitalen Infrastrukturen, Daten und Technologien behält, um Unabhängigkeit von ausländischen Anbietern zu sichern und die eigene digitale Infrastruktur sicher und zuverlässig zu gestalten.

Aktuelle Herausforderungen im IT-Markt

Deutschland steht vor mehreren Herausforderungen, um seine digitale Souveränität zu stärken:

  • Abhängigkeit von ausländischen Anbietern: Viele digitale Dienste und Cloud-Lösungen stammen derzeit von internationalen Unternehmen, was die Kontrolle über Daten einschränkt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Der Schutz sensibler Daten ist essenziell, um Vertrauen in digitale Angebote zu sichern.
  • Infrastruktur: Der Ausbau einer leistungsfähigen und sicheren digitalen Infrastruktur ist notwendig, um mit anderen Ländern Schritt zu halten.

Der IT-Unternehmertag in Frankfurt ist mehr als nur eine Fachveranstaltung – er ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer stärkeren digitalen Souveränität Deutschlands. Durch Innovation, Vernetzung und den Austausch von Wissen trägt das Event dazu bei, die Kontrolle über digitale Ressourcen zu sichern und die Unabhängigkeit des Landes im digitalen Zeitalter zu fördern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nehmen Sie mit
uns Kontakt auf