Ein super Start des virtuellen Treffpunktes!

Wir können uns noch daran erinnern. Anfang dieses Jahres trafen sich wie gewohnt alle IT-Unternehmer, CEOs und Vorstände mittelständischer IT-Unternehmen in Frankfurt zum 14. IT-Unternehmertag. Von Corona war Anfang Februar noch nicht viel zu spüren, das Virus war gerade erst ausgebrochen. Doch schnell änderte sich die Welt, plötzlich sitzt man zuhause im Home Office und […]
Die DNA erfolgreicher Softwareunternehmen

Die „magischen“ Umsatzgrenzen von Branchensoftwareunternehmen Über 93% aller Softwareunternehmen verharren ihr „Unternehmensleben“- lang in einer Umsatzspanne von 0,8 Mio. € bis 2,5 Mio. €. Nur 7 % schaffen es über diese magische Grenze langfristig zu kommen. Die nächste Grenze liegt bei ca. 5 Mio. € Umsatz. Diese Hürde schaffen gerade einmal 2% aller Softwareunternehmen zu […]
ZUKUNFT IM KOPF

Die Digitalisierung stellt IT-Unternehmer auch vor die Herausforderung das Management d.h. Kultur und Arbeitsweisen in die „agile Welt“ zu überführen. Gerade mittelständische IT-Unternehmen tun sich da schwer. Oft arbeitet die Softwareentwicklung in diesen Unternehmen agil – das Management aber noch lange nicht. Ebenso ergeht es den Kunden. Diese wollen digitalisieren, kennen aber noch nicht das […]
Umfrage von IT-Unternehmertag.de deckt weitergehende negative Folgen des Mitarbeitermangels in IT-Unternehmen auf
[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ video=““ css_animation=““ box_shadow_on_row=“no“][vc_column][vc_empty_space image_repeat=“no-repeat“][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ use_row_as_full_screen_section_slide=“no“ text_align=“left“ css_animation=““ box_shadow_on_row=“no“][vc_column_inner][vc_column_text]Wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf mittelständische IT-Unternehmen aus? Die Gewinnung von neuen Mitarbeitern und das Halten von Mitarbeitern ist eine der Hauptaufgaben für mittelständische IT-Unternehmer geworden. Die IT-Branche profitiert von dem großen Bedarf, den die „Digitalisierung, IOT, Cloud-Themen“ mit sich […]
Branchensoftwarehäuser verpassen Chance zu Preiserhöhungen

Branchensoftwarehäuser müssen in Zukunft mit erheblich höheren Aufwänden rechnen In Deutschland gibt es über 2.000 Branchensoftwarehäuser. Diese bedienen mit Ihren Lösungen sogenannte „vertikale Märkte“. Die Größen dieser Märkte sind sehr unterschiedlich – von „einer handvoll“ bis zu einem Markt mit tausenden Marktteilnehmern. Es gibt so gut wie keinen Beruf mehr, für den es nicht eine […]
Die Gewinnung und die Pflege von strategischen Partnerschaften (Allianzen)

Sie sind für IT-Unternehmen zu einer überlebenswichtigen Fähigkeit geworden Der Gewinnung von Wiederverkäufern kommt vor allem bei Softwareunternehmen eine besondere Bedeutung bei, denn ein flächendeckender eigener Vertrieb übersteigt meist die finanziellen Möglichkeiten Täglich verkünden Software- und Systemhäuser in Presseportalen – wie der Pressebox – neue Partnerschaften, mit dem Ziel Synergieeffekte zu nutzen. Die Spezialisierung in […]
Erfolgreicher Vertrieb mit bewerteten „rolling forecast“-Systemen in IT Unternehmen

Der 1.7.2019 ist ein guter Anlass, um zu überprüfen, ob ihr IT-Unternehmen im Umsatzplan ist IT Unternehmer wie Vertriebsleiter fragen sich oft, ob die erarbeiteten Leads ausreichen, um das avisierte Umsatzziel (noch) zu erreichen. Der Aufwand der für die Bewertung der Leads aufgebracht wird, ist in der Praxis recht unterschiedlich. Analysiert man nachträglich die forecasts, […]
Niedrigere Wachstumsraten – ist die IT-Branche davon betroffen?

Wartungserlöse sichern Softwareunternehmen in Krisenzeiten ab – Projektunternehmen sind dagegen konjunkturanfällig Deshalb haben sich einige IT-Projekthäuser strategisch auf „2 Beine gestellt“ – sie betreiben einerseits ein professionelles Projektgeschäft im Konzern-/ Unternehmensbereich und bieten andererseits technische oder branchenbezogene IT-Lösungen an, um ständig wiederkehrende Einnahmen durch Wartungserlöse zu erzielen. Für Projektunternehmen die diesen Wechsel noch nicht vollzogen […]
Unternehmensnachfolge im IT-Mittelstand – wenn das Unternehmen nicht verkäuflich ist

Plan B bei der Unternehmensnachfolge im IT-Mittelstand Gerade mittelständische IT-Unternehmer mit bis zu 5 Mio. € Umsatz sind nicht so einfach verkäuflich wie sich das die Eigentümer vorstellen. Besonders davon betroffen sind Systemhäuser, Projekt-unternehmen und IT Unternehmen für individuelle Software-entwicklung. Davon gibt es nach unserer Einschätzung ca. 3.500 Softwareunternehmen zwischen 0,8 Mio. € und < […]
Eine Kooperation auf dem IT-Unternehmertag

Am 4. Februar 2020 startet der IT-Unternehmertag in die nächste Runde. Zum bereits 14. Mal findet das Treffen und Netzwerken unter mittelständischen IT-Unternehmern in Frankfurt am Main statt. 2020 zum ersten Mal im Maritim Messe Hotel Frankfurt City. „Wir freuen uns sehr darüber, den IT-Unternehmertag in 2020 begrüßen zu dürfen“, so Emilie Klamp, Managerin des […]